Aktuelle Ausstellungen


Wir sind in Winterpause!

Ab April/Mai sind wir mit der Gruppenausstellung >Haus des Geistes oder Geisterhaus?< wieder für euch da.

Abonniert unseren Newsletter für aktuelle Informationen. 

Anke Feuchtenberger, Anna Haifisch, Wolfgang Klee, Lucie Langston, Mawil, Henning Wagenbreth  
Außenseiten
01.2022–06.2022

Die Sammlung Prinzhorn trifft auf Comic und den öffentlichen Raum am Haus am Wehrsteg.

HIER geht es zum Podcast!

In >Außenseiten< werden sechs Comic-Zeichner*innen aufgefordert, zu einem Werk oder Künstler der Sammlung künstlerisch Stellung zu beziehen. Die entstandenen Arbeiten sind im Großformat von 6,5x4,5 Metern gedruckt und vom Januar bis zum Juni 2022 im monatlichen Wechsel am Turm des Künstlerhauses ausgestellt.

Die teilnehmenden Künstler*innen bilden aktuelles Geschehen im Bereich von Comic und Graphic Novel in Deutschland ab. Das Projekt wird von einem Magazin und einem Podcast begleitet.

Abbildung ©Anna Haifisch


Abbildung: Helene Maisch – “Bitte um ein Stück Kuchen!”, Bleisift und Wasserfarben auf Papier, 1919, Inv.Nr. 1816 recto, © Sammlung Prinzhorn, Universitätsklinikum Heidelberg.

>Außenseiten< wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung und der Stadt Heidelberg.

        

Anna Heidenhain
Ober- oder Unterwasser 
03.09.–15.10.2022

››

Eröffnung am Samstag, den 3. September um 18 Uhr.



Wir bewegen uns auf mehreren Ebenen, sind umgeben von zahlreichen Horizonten oder scheinbaren Unmöglichkeiten, die uns verbinden und mit denen wir leben. Für gemeinsame Ziele und Lösungen wird versucht, zu überzeugen.

Im Haus am Wehrsteg werden raumgreifende Banner aus der Serie "Bildträger und andere gemeinsame Nenner" gezeigt.

Den Bannern liegen mehrere übereinander gelegte Bilder („Layer“) zugrunde –  dies entspricht der Herausforderung unserer Zeit, eine gewisse Stapelverarbeitung unterschiedlichster Themen gleichzeitig zu leisten.

Die raumgreifenden Arbeiten deuten einen architektonischen und bühnenbildartigen Raum an, in dem sich die Betrachter beinahe als Akteure bewegen: Haben wir noch den Überblick, sind über Wasser? Oder sind wir bereits den uns umgebenden Elementen ausgeliefert, also unter Wasser?

Die Banner spielen mit Signalfarben auf der einen Seite und vermeiden doch in jedem Fall simple Zuschreibungen von symbolhaften Farbkombinationen wie sie etwa im nationalen, konsumorientieren oder politischen Kontext als Wiedererkennungswert gebraucht werden.