Haus am Wehrsteg
Leitung und Förderer
Kontakt  

Archiv


2025
> Außenseiten: Thomas Ott
> Sebastian Hannak: Subtopia

2024
> Außenseiten: Jens Harder
> Klara Hobza: Zustände in 11 Abschnitten
> Außenseiten: Mehrdad Zaeri
> Von Lebensaufgaben und Lachkurven

2023
> Außenseiten: Reinhard Kleist
> Bilder einer zerfließenden Welt
> vogelfrei
> Haus des Geistes oder Geisterhaus?
> bewegung_bewegung

2022
> Ober- oder Unterwasser
> Living Spaces
> We Are Everywhere
> Außenseiten

2021
> Lost Bodies
> Das Benennen
> Fluid Fields
> Hülle
> Die nostalgische Serie
> Johannes Bendzulla

2020
> Die Orchideen in meinem Koffer
> Raumspinnerin
> Die Unreihe
> lebensstill
> Art-Ashram
> Atavismen

2019
> transparent Cut on Wall
> Experiments on Peace
> Mapping Colour
> brauchbare Illegalitäten
> Spoty Spice
> L’Entrée
> Pairi Daeza

2018
› Ein, Aus, in Stellung.
› Mut zur Wut – Klimawandel
› Gastkünstler zum Jahresthema
› Jahresthema Klimawandel und soziale Hitze
› Gänsehautgesellschaft

2017
› Herbstlese
› Fiedler Hauser
› Art Ashram
› Kreuzweg mit Lachkurve
› Marion Orfila: Délocalisé

2016
› Der Import-Export-Container für Kunst
› Literaturgarten
› Orbits
› Ein künstlerischer Trampelpfad

2015
› spei.cher
› Mitten im Zwischen
› Another Prince
› Super-Natural

2014
› Ich finde es & es findet mich
› Hausbeleuchtung
› Transformationen
› Mein un-tragbares Kleid
› Friedenstaube


Publikationen


> Aufforderungen zum Spiel
› Art Ashram IV — Wie wollen wir leben?
› Mitten im Zwischen

Ein künstlerischer Trampelpfad


An einem schönen Juniabend eröffnete feierlich der künstlerische Trampelpfad zum Mitten-im-Zwischen – Projekt für kulturelle Bildung.

Dieser erschließt im Garten des Haus am Wehrsteg einerseits Werke der vormaligen künstlerischen Bewohnerin des Haus am Wehrsteg Eva Vargas (#EVA VIII), andererseits interpretiert er diesen Teil des Gartens neu im Sinne eines romantisch-kreativen Wandelpfads inklusive des Containers als Entrée und Scharnier zum Neckar. Ein neu-geschaffener Laubengang ziert diesen Weg.

Zur Einführung sprachen Leo Kraft (Abiturient, Heidelberg) und Christoph Blaas (freier Kurator, Berlin). Christoph Blaas knüpft mit dem Thema des Wahrnehmungsspaziergangs an die letztjährige Rede von Carl Zillich (kuratorischer Leiter, IBA Heidelberg) zur Eröffnung einer Präsentation des Projekts im Herbst 2015 an.

Ab Mitte Juli wird der Import-Export-Container für Kunst – hier noch oben genanntes Entrée – als eigenständiges Ausstellungs-Konzept auf die Reise in die Heidelberger Altstadt gehen. Dort wird er ebenfalls wieder durch junge Künstler bespielt.


Mehr


Mitten im Zwischen ist ein Projekt für Kunst und kulturelle Bildung.

Die künstlerischen Werke zum Thema Zwischenraum sind Ergebnis eines Austauschs zwischen KüntlerInnen, Jugendlichen und dem Haus am Wehrsteg. Ausstellung, Gast-Atelier-Aufenthalte, Workshops und ein Import-Export-Container für Kunst sind die zentralen Elemente des Projekts. Der Container ist in den Trampelpfad integriert.

Weitere Informationen hier auf der Seite des Projekts.

Gefördert im INNOVATIONSFONDS des Landes Baden-Württemberg. Durchgeführt in Kooperation mit dem Heidelberger Kunstverein und der Elisabeth-von-Thadden-Schule.

Mark