Haus am Wehrsteg
Leitung und Förderer
Kontakt  

Archiv


2025
> Außenseiten: Thomas Ott
> Sebastian Hannak: Subtopia

2024
> Außenseiten: Jens Harder
> Klara Hobza: Zustände in 11 Abschnitten
> Außenseiten: Mehrdad Zaeri
> Von Lebensaufgaben und Lachkurven

2023
> Außenseiten: Reinhard Kleist
> Bilder einer zerfließenden Welt
> vogelfrei
> Haus des Geistes oder Geisterhaus?
> bewegung_bewegung

2022
> Ober- oder Unterwasser
> Living Spaces
> We Are Everywhere
> Außenseiten

2021
> Lost Bodies
> Das Benennen
> Fluid Fields
> Hülle
> Die nostalgische Serie
> Johannes Bendzulla

2020
> Die Orchideen in meinem Koffer
> Raumspinnerin
> Die Unreihe
> lebensstill
> Art-Ashram
> Atavismen

2019
> transparent Cut on Wall
> Experiments on Peace
> Mapping Colour
> brauchbare Illegalitäten
> Spoty Spice
> L’Entrée
> Pairi Daeza

2018
› Ein, Aus, in Stellung.
› Mut zur Wut – Klimawandel
› Gastkünstler zum Jahresthema
› Jahresthema Klimawandel und soziale Hitze
› Gänsehautgesellschaft

2017
› Herbstlese
› Fiedler Hauser
› Art Ashram
› Kreuzweg mit Lachkurve
› Marion Orfila: Délocalisé

2016
› Der Import-Export-Container für Kunst
› Literaturgarten
› Orbits
› Ein künstlerischer Trampelpfad

2015
› spei.cher
› Mitten im Zwischen
› Another Prince
› Super-Natural

2014
› Ich finde es & es findet mich
› Hausbeleuchtung
› Transformationen
› Mein un-tragbares Kleid
› Friedenstaube


Publikationen


> Aufforderungen zum Spiel
› Art Ashram IV — Wie wollen wir leben?
› Mitten im Zwischen

Mehrdad Zaeri 
Außenseiten
01.06.2024—30.09.2024

In den >Außenseiten< lässt das Haus am Wehrsteg Comic auf die Sammlung Prinzhorn treffen. Die Werke dafür werden im öffentlichen Raum gezeigt und eigens erstellt.

Zum Podcast der >Außenseiten< auf anchor.fm.

Der Mannheimer Illustrator und Comic-Zeichner Mehrdad Zaeri setzt sich in seiner >Außenseite< “Duftsäckchen aus besseren Zeiten” ab Anfang Juni mit Martina Kügler auseinander.


 
Für die >Außenseiten< hat Zaeri die Zeichnung „Riechsäckchen“ der Künstlerin Martina Kügler neu interpretiert. Die Zeichnung fesselte ihn sofort, denn schon als Jugendlicher träumte er davon, die Düfte des Lebens zu konservieren. Wie im Original steht bei Zaeri eine Frau im Mittelpunkt. An ihren Haaren hängen kleine Säckchen, die mit Schnüren befestigt sind. Das auffällige rote Gewand der Figur erinnert an Flügel, während die leichte und dennoch sichere Linienführung die Darstellung intensiviert. Den Titel Riechsäckchen hat Zaeri leicht variiert beibehalten und wie Kügler in der Zeichnung festgehalten.

Zaeri stellt fest, dass Düfte bei ihm nicht das Verlangen nach einem anderen Ort auslösen, sondern nach seiner Kindheit. Den Gedanken, diese Duftsäckchen wie bei Martina Kügler an die Haare zu binden, findet er wunderschön. Man habe sie so immer bei sich.

Ich hoffe, dass die Menschen beim Betrachten der Zeichnung Zugang zu ihren eigenen, inneren Geschichten finden“.
Mehrdad Zaeri in einem Interview zu seiner >Außenseite<

„Für Zaeri ist es eine mehrfache Rückkehr – die Kunstwerke am Haus am Wehrsteg waren früher oft Gesprächsthema für ihn und er war schon in seinen Heidelberger Jahren fasziniert von der Sammlung Prinzhorn. Er verbindet in seinem Werk zudem seine eigene Lebensgeschichte gekonnt mit der Arbeit Küglers“.
Matthis Bacht (Leiter des Haus am Wehrsteg), Initiator und Kurator der „Außenseiten“


Abbildung: Martina Kügler – Riechsäckchen, Sammlung Prinzhorn

Die Ausstellung unter Anderem mit Arbeiten Martina Kügler „Neues aus der Sammlung (1835–2024). Entdeckungen und Erwerbungen“ im Museum Sammlung Prinzhorn ist dort noch bis 15. September 2024 zu sehen. In dieser Ausstellung sind zudem die Originale vergangener „Außenseiten“, etwa von Anna Haifisch, Henning Wagenbreth, Reinhard Kleist und Mawil ausgestellt.

Siehe auch: www.sammlung-prinzhorn.de

Mark