Haus am Wehrsteg
Leitung und Förderer
Kontakt  

Archiv


2025
> Außenseiten: Thomas Ott
> Sebastian Hannak: Subtopia

2024
> Außenseiten: Jens Harder
> Klara Hobza: Zustände in 11 Abschnitten
> Außenseiten: Mehrdad Zaeri
> Von Lebensaufgaben und Lachkurven

2023
> Außenseiten: Reinhard Kleist
> Bilder einer zerfließenden Welt
> vogelfrei
> Haus des Geistes oder Geisterhaus?
> bewegung_bewegung

2022
> Ober- oder Unterwasser
> Living Spaces
> We Are Everywhere
> Außenseiten

2021
> Lost Bodies
> Das Benennen
> Fluid Fields
> Hülle
> Die nostalgische Serie
> Johannes Bendzulla

2020
> Die Orchideen in meinem Koffer
> Raumspinnerin
> Die Unreihe
> lebensstill
> Art-Ashram
> Atavismen

2019
> transparent Cut on Wall
> Experiments on Peace
> Mapping Colour
> brauchbare Illegalitäten
> Spoty Spice
> L’Entrée
> Pairi Daeza

2018
› Ein, Aus, in Stellung.
› Mut zur Wut – Klimawandel
› Gastkünstler zum Jahresthema
› Jahresthema Klimawandel und soziale Hitze
› Gänsehautgesellschaft

2017
› Herbstlese
› Fiedler Hauser
› Art Ashram
› Kreuzweg mit Lachkurve
› Marion Orfila: Délocalisé

2016
› Der Import-Export-Container für Kunst
› Literaturgarten
› Orbits
› Ein künstlerischer Trampelpfad

2015
› spei.cher
› Mitten im Zwischen
› Another Prince
› Super-Natural

2014
› Ich finde es & es findet mich
› Hausbeleuchtung
› Transformationen
› Mein un-tragbares Kleid
› Friedenstaube


Publikationen


> Aufforderungen zum Spiel
› Art Ashram IV — Wie wollen wir leben?
› Mitten im Zwischen

In Bendzullas großformatiger Fassadenarbeit treffen Natur und Kultur, Organisches und mathematisches aufeinander. Das Bild flankierende Pflanzenteile sind vom Computer gerendert und damit mathematisch abstrahiert. Genauso wie ein zum Sprung auf eine von mehreren Farbpaletten ansetzender Panther. Diese Symbole für Malerei repräsentieren im Auge des Künstlers eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit – die Malerei – und damit Kultur. Hier werden sie auch zu Wesen, was die Grenzen zwischen Natur und Kultur verschwimmen lässt.

Weitere Auseinandersetzungen mit Begriffen von Kunst und Kultur sind den „White Cube“ des Museums symbolisierende schneebedeckt Landschaften, im Bild aufgehängter Leinwandstoff wieder als Malerei und die Schrift „Realismus“, die die zahlreichen „trompe l’oeil“-Effekte im Bild persifliert. Schlussendlich rundet das Bild ein Untertitel wie in einem Filmbild ab: „erläuterungsbedürftig“.




Mark