Haus am Wehrsteg
Leitung und Förderer
Kontakt  

Archiv


2025
> Außenseiten: Thomas Ott
> Sebastian Hannak: Subtopia

2024
> Außenseiten: Jens Harder
> Klara Hobza: Zustände in 11 Abschnitten
> Außenseiten: Mehrdad Zaeri
> Von Lebensaufgaben und Lachkurven

2023
> Außenseiten: Reinhard Kleist
> Bilder einer zerfließenden Welt
> vogelfrei
> Haus des Geistes oder Geisterhaus?
> bewegung_bewegung

2022
> Ober- oder Unterwasser
> Living Spaces
> We Are Everywhere
> Außenseiten

2021
> Lost Bodies
> Das Benennen
> Fluid Fields
> Hülle
> Die nostalgische Serie
> Johannes Bendzulla

2020
> Die Orchideen in meinem Koffer
> Raumspinnerin
> Die Unreihe
> lebensstill
> Art-Ashram
> Atavismen

2019
> transparent Cut on Wall
> Experiments on Peace
> Mapping Colour
> brauchbare Illegalitäten
> Spoty Spice
> L’Entrée
> Pairi Daeza

2018
› Ein, Aus, in Stellung.
› Mut zur Wut – Klimawandel
› Gastkünstler zum Jahresthema
› Jahresthema Klimawandel und soziale Hitze
› Gänsehautgesellschaft

2017
› Herbstlese
› Fiedler Hauser
› Art Ashram
› Kreuzweg mit Lachkurve
› Marion Orfila: Délocalisé

2016
› Der Import-Export-Container für Kunst
› Literaturgarten
› Orbits
› Ein künstlerischer Trampelpfad

2015
› spei.cher
› Mitten im Zwischen
› Another Prince
› Super-Natural

2014
› Ich finde es & es findet mich
› Hausbeleuchtung
› Transformationen
› Mein un-tragbares Kleid
› Friedenstaube


Publikationen


> Aufforderungen zum Spiel
› Art Ashram IV — Wie wollen wir leben?
› Mitten im Zwischen

Gänsehautgesellschaft


Mit der ersten Ausstellung des Jahres widmen wir uns realer und künstlerischer Nachbarschaft vor dem Hintergrund sozialer Wärme bis Hitze.
Mit Myriam Holme, Otfried Rautenbach und Rolf Schneider.



In >Gänsehautgesellschaft< werden künstlerische Positionen vereint, die über räumliche und künstlerische Nachbarschaft  wie unter einem Brennglas auch die soziale Szenerie der Kunst in Heidelberg und der Region beleuchten. Teilweise erstmals öffentlich zu sehen zeigen wir Arbeiten und Bücher von Myriam Holme sowie den leider unlängst verstorbenen Otfried Rautenbach und Rolf Schneider. Zu sehen ist außerdem erstmals ein Postkartenaustausch zwischen Holme und Schneider.

Myriam Holme:
>Die Ausstellung >Gänsehautgesellschaft< im Haus am Wehrsteg liegt mir besonders am Herzen. Es war mir seit langem ein Anliegen und nun endlich habe ich den passenden Rahmen gefunden. Ich werde unter dem Aspekt der Nachbarschaft in der Kunst den langjährigen Postkartenaustausch zwischen mir und dem leider viel zu früh verstorbenen und für mich so wichtigen Freund Rolf Schneider ausstellen.<




Von Otfried Rautenbach, Nachbar von Matthis und seinem Vater Michael Bacht in Heidelberg, werden nach langer Ausstellungsabstinenz Zeichnungen aus dem Konvolut der Stiftung Kunstfonds zu sehen sein, die zuletzt in institutionellen Einzelausstellungen in den 70er Jahren u.a. im Westfälischen Kunstverein zu sehen waren.


Konzeption:
Matthis Bacht, Maximilian Bauer, Myriam Holme.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Heidelberg, der Stiftung Kunstfonds, sowie Seyfarth-Einrichtungen Heidelberg / Mannheim.

Abbildung oben: Otfried Rautenbach 1970. 

Mark